Psychiatr Prax 2022; 49(03): 144-151
DOI: 10.1055/a-1481-1026
Originalarbeit

Psychometrische Evaluation einer deutschen Version der Lang- und Kurzform der Prejudice towards People with Mental Illness Scale (PPMI-D)

Psychometric Evaluation of a Long and Short German Version of the Prejudice Towards People with Mental Illness Scale (PPMI-D)
Christian Sander*
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, Deutschland
,
Sophia Rieckhof*
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, Deutschland
,
Lina-Jolien Peter
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, Deutschland
,
Philipp Horsfield
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, Deutschland
,
Sven Speerforck
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, Deutschland
,
Matthias C. Angermeyer
2   Center for Public Mental Health, Gösing am Wagram, Österreich
,
Georg Schomerus
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Vorstellung einer deutschen Version der Prejudice towards People with Mental Illness Scale in Lang- (PPMI-DL) und Kurzform (PPMI-DK) und psychometrische Evaluierung an einer deutschen Bevölkerungsstichprobe.

Methodik Deutsche Übersetzung und Überprüfung auf Passung zur Originalversion nach Rückübersetzung und Durchführung einer Online-Befragung (N = 1004).

Ergebnisse Itemschwierigkeiten und Trennschärfen liegen im wünschenswerten mittleren Bereich. Hohe bis exzellente interne Konsistenzen (PPMI-DL: α = 0,919; PPMI-DK: α = 0,872) in der Gesamtskala. Mittels konfirmatorischer Faktoranalysen konnten die 4 Subskalen der Originalskala bestätigt werden. Mittlere Korrelationen mit autoritären Einstellungen (KSA-3) und gering negative Zusammenhänge mit Sozialer Erwünschtheit (KSE-G). Normwerte für die PPMI-Subskalen werden berichtet.

Schlussfolgerung Die PPMI-D kann im deutschsprachigen Raum eingesetzt werden, um Vorurteile gegenüber psychisch kranken Menschen zu erheben.

Abstract

Objective We present a German version of the Prejudice towards People with Mental Illness Scale in long (PPMI-DL) and short form (PPMI-DK) and provide a psychometric evaluation in a German population sample.

Methods After German translation (including back-translation), an online survey (N = 1004) was conducted.

Results Item difficulty and selectivity are in the desirable medium range. Internal consistencies are high to excellent (PPMI-DL: α = 0.919; PPMI-DK: α = 0.872) in the overall scale. Confirmatory factor analyses confirm the 4 subscales of the original scale. Medium correlations are found with authoritarian attitudes (KSA-3) and low negative correlations with social desirability (KSE-G). Norm values for the PPMI subscales are reported.

Conclusion The PPMI-D can be used in German-speaking countries to survey prejudice towards people with mental illness.

* Beide Autoren haben zu gleichen Teilen zum Manuskript beigetragen.




Publication History

Article published online:
20 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany